CANESTEN Extra Nagelset
- Bekämpft Pilzerreger gezielt
- Schnell sichtbarer Fortschritt
- Schmerzfrei selbst behandeln
Lieferzeit: | ca. 2-3 Werktage |
Artikelnummer: | 00619053 |
Packungsgröße: | 1 St. |
Darreichungsform: | Salbe |
Preis: | 30,43 €*4 |
AVP/UVP²: | 39,97 € |
Sie sparen*: | 9,54 € (23%) |
Grundpreis: | 30,43 € / 1 St. |
* Innerhalb Deutschlands: versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 35 Euro oder bei Bestellung eines rezeptpflichtigen Medikaments. Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Andere Kunden kauften auch
-
Gegen alle relevanten Erreger
-
Schnelle Linderung von Symptomen
-
Nur eine Anwendung pro Tag
50 g Creme
Bayer Vital GmbH
17,06 €*4
AVP/UVP²:
23,48 €
Grundpreis: 341,20 € / 1 kg
8,46 €*4
AVP/UVP²:
11,97 €
Grundpreis: 423,00 € / 1 kg
- Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren.
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie Fieber.
50 St. Filmtabletten
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
3,23 €*4
AVP/UVP²:
10,98 €
Grundpreis: 0,06 € / 1 St.
Mit der Canesten® 2+4 Wochen Kurztherapie haben Sie den Nagelpilz bereits nach 2 Wochen sichtbar im Griff. Eine Nagelpilzinfektion beginnt schleichend und macht sich am Anfang kaum bemerkbar. Lediglich kleinere Verfärbungen an den Nagelrändern weisen darauf hin, dass hier ein Parasit am Werk ist, der sich – wenn keine Gegenmaßnahmen erfolgen – unaufhaltsam vermehrt und weiter ausbreitet.
Nagelpilz ist vor allem deshalb so schwer zu bekämpfen, weil sich die winzigen Pilzerreger meist auch im Nagelbett ansiedeln – also unter dem eigentlichen Nagel. Cremes mit pilzabtötenden Wirkstoffen gelangen nicht immer dort hin, und bei der Therapie mit einem speziellen Nagellack können Monate vergehen, bis erste Erfolge sichtbar werden.
Wesentlich schnellere Hilfe gegen den zermürbenden Pilzbefall bietet das Canesten® EXTRA Nagelset. Es besteht aus einer harnstoffhaltigen Creme, 15 Hygienepflastern und einem Spatel. Die Salbe wird auf den infizierten Nagel aufgetragen, mithilfe des Pflasters abgedeckt und dort für 24 Stunden belassen. Anschließend lassen sich die befallenen Nagelbestandteile mit dem Spatel einfach entfernen. Diesen Vorgang wiederholen Sie zwei Wochen lang, bis die infizierte Nagelsubstanz vollständig abgetragen ist. Gesunde Nagelanteile bleiben erhalten.
PZN | 00619053 |
---|---|
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße: | 1 St. |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Canesten Extra-Nagelset (+15 Pflaster+Schaber) |
Darreichungsform: | Salbe |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Kleben Sie danach das Pflaster für 24 Stunden über den Nagel. Zum täglichen Verbandwechsel baden Sie die Finger oder Zehen ca. 10 Minuten in warmem Wasser und kratzen anschließend mit dem Spatel die aufgeweichte Nagelsubstanz ab. Nach dem Abtrocknen wird erneut Salbe aufgetragen und ein Pflaster aufgeklebt.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 7-14 Tage. Nach der Nagelablösung ist eine Weiterbehandlung mit einem Pilzmittel notwendig.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersstufen | eine ausreichende Menge | einmal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
- Nagelpilz, bei dem eine Ablösung des erkrankten Nagels notwendig ist
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Bifonazol und Harnstoff.
Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Außerdem kann auch die Hornplatte des Nagels aufgeweicht und nach und nach entfernt werden. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht dem Wirkstoff Bifonazol das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten.
bezogen auf 1 g Salbe
10 mg Bifonazol
400 mg Harnstoff
+ Wollwachs
+ Wachs, gebleichtes
+ Vaselin, weißes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautreizungen, wie:
- Hautrötung
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.