

AMBROXOLHYDROCHLORID STADA 30 mg/5 ml Sirup
- Löst zähflüssigen Schleim
- Gut verträglich
- Auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet
- Angenehm im Geschmack
Lieferzeit: | ca. 1-2 Werktage |
Artikelnummer: | 16737151 |
Packungsgröße: | 100 ml |
Darreichungsform: | Sirup |
Preis: | 2,04 €*4 |
AVP/UVP²: | 4,59 € |
Sie sparen*: | 2,55 € (55%) |
Grundpreis: | 20,40 € / 1 l |
Weitere Packungsgrößen:
250 ml | 16,40 € / 1 l | 4,10 €*4 | - 54% | Zum Produkt |
---|
* Preis inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten Innerhalb Deutschlands: versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 35 Euro oder bei Bestellung eines rezeptpflichtigen Medikaments. Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Andere Kunden kauften auch
- Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren.
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie Fieber.
50 St. Filmtabletten
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
3,56 €*4
AVP/UVP²:
11,84 €
Grundpreis: 0,07 € / 1 St.
- Hilft die verstopfte Nase zu befreien
- Wirkt schnell und anhaltend
- Erleichtert das Abfließen von festsitzendem Schleim
10 ml Lösung
ALIUD Pharma GmbH
2,79 €*4
AVP/UVP²:
4,75 €
Grundpreis: 279,00 € / 1 l
- Mit Sofort-Kühleffekt
- Zieht schnell ein und fettet nicht
- Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
- Schonend für den Organismus
- Frei von Paraffinen und Parabenen
100 g Gel
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
4,01 €*4
AVP/UVP²:
9,47 €
Grundpreis: 40,10 € / 1 kg
Wenn zähflüssiger Schleim das Abhusten erschwert
Bei Erkrankungen der Atemwege treten oft eine vermehrte Schleimproduktion in den Bronchien und der Lunge auf. Zäher Schleim kann Erkrankten das Abhusten schwer machen. Ambroxol- hydrochlorid STADA® löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Der schleimlösende Sirup kann gerade bei Schmerzen in Hals und Rachen einfacher eingenommen werden als Tabletten.
Ambroxohydrochlorid Stada® – Zur Schleimlösung bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
• Löst zähflüssigen Schleim
• Gut verträglich
• Auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet
• Angenehm im Geschmack
So wirkt Ambroxolhydrochlorid Stada®
Der schleimlösende Wirkstoff Ambroxol verflüssigt den Schleim und erleichtert so das Abhusten.
Anwendungsempfehlung
Erwachsene nehmen für 2-3 Tage 3x täglich 5ml ein, danach 2x täglich 5ml. Kinder von 6-12 Jahren nehmen 2-3x täglich 2,5ml ein.
Kinder von 2-6 Jahren nehmen 3x täglich 1,25ml ein.
Die Packung enthält einen Messlöffel zur Erleichterung der Einnahme des Sirups. Ambroxolhydrochlorid STADA® kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange sollte Ambroxolhydrochlorid STADA® eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat sollte die Dauer der Anwendung 4 – 5 Tage nicht überschreiten.
Was macht man, wenn man zu viel Ambroxolhydrochlorid STADA® eingenommen hat?
Es sind keine Fälle einer Vergiftung mit Ambroxolhydrochlorid bekannt. Die bei versehentlicher Überdosierung und/oder Arzneimittelver- wechslung beobachteten Symptome stimmen mit den bekannten Nebenwirkungen von Ambroxolhydrochlorid, die bei der empfohlenen Dosierung auftreten können, überein. Eine symptomatische Behandlung kann erforderlich sein.
Kann Ambroxolhydrochlorid STADA® in der Schwangerschaft und der Stillzeit eingenommen werden?
Es gibt keine Hinweise auf Nebenwirkungen während der Schwangerschaft. Dennoch sollte Ambroxolhydrochlorid STADA® während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Ambroxolhydrochlorid geht in die Muttermilch über, deshalb wird die Einnahme von Ambroxolhydrochlorid STADA® während der Stillzeit nicht empfohlen.
PZN | 16737151 |
---|---|
Anbieter: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße: | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Ambroxolhydrochlorid STADA 30mg/5ml Sirup |
Darreichungsform: | Sirup |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ambroxol hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder von 2-5 Jahren | 1,25 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder von 6-12 Jahren | 2,5 ml | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich (für die ersten 2-3 Tage) | unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. | |||
- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten
Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
bezogen auf 5 ml Saft = 1 Messlöffel
30 mg Ambroxol hydrochlorid
27,36 mg Ambroxol
+ Hyetellose
+ Sorbitol 70
1225 mg Sorbitol
+ Glycerol 85%
8,75 mg Benzoesäure
+ Acesulfam kalium
+ Erdbeer-Aroma, flüssig, 63.3740, Scentium Flavours S.L. (grupo Iberchem S.A.)
+ Propylenglycol
+ Glycerol
+ Ethylmaltol
+ Milchsäureethylester
+ Methyl cinnamat
+ Buttersäure
+ Valeriansäure
+ Hexansäure
+ Butan-2,3-dion
+ Vanille-Aroma
+ Ammonsulfit-Zuckercouleur
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
- Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Geschmacksstörungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Anfälle von Atemnot
- Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Erbrechen, Durchfall) und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.