Was ist Diabetes?

Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist. Die Bauchspeicheldrüse ist nicht in der Lage, die benötige Menge an Insulin zu produzieren, um die aufgenommene Glukose umzuwandeln. Wenn der Blutzuckerspiegel eine gewisse Höhe erreicht, wird Zucker über die Niere ausgeschieden. Dies führt zu mehr Durst und zu vermehrtem Wasserlassen.

 

Diabetes Schnelltest:

  • Haben Sie vermehrt Durst bzw. Harndrang?
  • Sind Sie in letzter Zeit oft unerklärlich müde?
  • Haben Sie in letzter Zeit aus unerklärlichen Gründen deutlich abgenommen?
  • Haben Sie Blutsverwandte mit Diabetes?
  • Treiben Sie eher selten bis gar keinen Sport?
  • Würden Sie Ihre Ernährung eher als unausgewogen bezeichnen?
  • Leiden Sie unter Bluthochdruck?

Konnten Sie mehrere Fragen mit ja beantworten? Dann wäre eine Messung des Blutzuckers beim Arzt oder in Ihrer Apotheke sehr empfehlenswert.

 

Welche Formen von Diabetes gibt es?

Typ 1 Diabetes: 
Jugenddiabetes Beginn: akut Krankheitsbeginn: bereits in der Jugend 
Körperbau: normalgewichtig 
Vererbung: relativ schwach Insulin-Behandlung: insulinpflichtig

Typ 2a Diabetes: Altersdiabetes
Beginn: schleichend
Krankheitsbeginn: erst im Alter
Körperbau: normalgewichtig
Vererbung: relativ stark
Insulin-Behandlung: nicht-insulinpflichtig

Typ 2b Diabetes: Altersdiabetes
Beginn: schleichend
Krankheitsbeginn: erst im Alter
Körperbau: übergewichtig
Vererbung: relativ stark
Insulin-Behandlung: nicht-insulinpflichtig

 

Welches ist der optimale Blutzuckerwert und was ist der HbA1c – Wert?

Der optimale Blutzuckerwert nüchtern bzw. 2 Stunden nach dem Essen sollte im Bereich 80 – 140 mg/dl liegen.

Der HbA1c – Wert auch Glykohämoglobin genannt, ist der rote Blutfarbstoff Hämoglobin , der an Glukose gebunden ist. Der HbA1c – Wert ist ein Maß für den mittleren Blutzuckerwert der letzten 3 Monate und wird daher auch als Langzeit – Blutzucker bezeichnet. Er zeigt wie es um die Langzeiteinstellung des Diabetes steht. Dieser Wert wird vom Arzt bestimmt.

 

Tipps zur unterstützenden Behandlung

Diagnose Diabetes: Was tun?

  • Schulungen besuchen
  • Tagebuch führen
  • Ernährungsumstellung
  • Naschen vermeiden
  • Lieber dünsten und kochen statt braten
  • Regelmäßig kleine Portionen essen und sich dabei viel Zeit lassen
  • Süßstoffe wie Saccharin oder Cyclamat benutzen
  • Regelmäßige Bewegung, vor allem Ausdauersport wie Laufen, Schwimmen, Radfahren oder zügiges Spazierengehen
  • Das Rauchen einstellen
  • Auf Alkohol verzichten!
  • Gewichtsreduzierung

 

Welche Bedeutung haben Kohlenhydrate für Diabetiker?

Kohlenhydrate (Zuckerstoffe) gelangen durch die Darmschleimhaut ins Blut in Form von Traubenzucker (Glukose). Um aus dem Blut in die Körperzellen zu gelangen, wird Insulin benötigt. Werden zu viele Kohlenhydrate für die vorhandene Insulinmenge gegessen, bleibt ein Teil des Traubenzuckers im Blut, der Blutzucker steigt. Unter der Voraussetzung, dass Insulin gespritzt wurde oder die Insulinfreisetzung stimulierende Tabletten eingenommen wurden, würde ein Mangel an Kohlenhydraten den Blutzucker absinken lassen. Daher muss auch die Menge der Kohlenhydrate in der Nahrung berechnet werden, um den Blutzucker stabil zu halten. Dies geschieht mit der Berechnungseinheit BE (=Broteinheiten). Wenn eine Portion eines bestimmten Nahrungsmittels 1BE enthält, bedeutet dies, dass darin 10-12g Kohlenhydrate enthalten sind.

1BE hebt den Blutzuckerwert um etwa 30mg/dl an.

 

 

So messen Sie richtig:

  • Immer zur selben Uhrzeit/ selben Abstand zu den Mahlzeiten
  • Messgerät vorbereiten
  • Stechhilfe vorbereiten, Lanzette einsetzen
  • Hände gründlich waschen und abtrocknen - vorherige Hautdesinfektion nicht notwendig
  • Auswahl des Probefi ngers
  • Durchblutung des Probefi ngers fördern
  • Den Arm nach unten hängen lassen
  • Mit der Stechhilfe seitlich unten in die Fingerbeere stechen, den ersten Blutstropfen mit einem Tupfer abwischen
  • Ausreichend große Blutstropfen bilden lassen, Blutstropfen nicht aus der Fingerbeere herausdrücken
  • Blutprobe auf den Teststreifen auftragen bzw. aufsaugen lassen
  • Die Einstichstelle mit Tupfer abwischen und mit einem Pfl aster versorgen
  • Die gebrauchte Lanzette in einem besonders gekennzeichnetem Abfallbehälter entsorgen
  • Das Ergebnis ins Diabetiker – Tagebuch eintragen